Der Drahtesel in Münster

Die Drahtesel-Story seit 1984

Die Drahtesel-Story seit 1984

1984
5 Studenten kommen auf die Idee, individuelle Fahrräder zu verkaufen, um die Miete für den Schuppen in ihrem Hof (Oderstr.40) zu erwirtschaften.
Im Angebot: Union-Hollandräder und (damals schon) konfigurierbare Sporträder „AT Spezial“ aus Altenberge. Bestseller: die kombinierte Naben-/Kettenschaltung Fichtel & Sachs „Commander Orbit“.
Untermieter im Winter: Der Skiladen „Sportbörse“. Die Räder ziehen derweil ins WG-Wohnzimmer, verkauft wird in der großen Küche.
1985
Rennräder aus Italien (Basso, Chesini, Gios, Sannino…) sind der Hit (Slogan: „Campagnolo spoken here“). Drahtesel zeigt eines der ersten MTBs (von Gitane) in Münster („ob das wohl jemand kaufen wird?“).
1986
Drahtesel führt die japanische Edelmarke „Bridgestone“ (Stadträder, Rennräder, MTB’s) mit großem Erfolg exclusiv in Münster.
Wir entdecken die Outdoor-Marke „Patagonia“ für uns (alle tragen „Snap-T’s“) und unsere Kunden.
1987
Der 1. Drahtesel-Katalog erscheint als Gemeinschaftsarbeit der dafür gegründeten kleinen Händlergemeinschaft „Wheels“.
Drahtesel ist Direktimporteur (Sensation: Überseecontainer in der Oderstrasse) des noch sehr jungen US-Herstellers „Cannondale“ (MTBs und Rennräder): „hochwertige Fahrradrahmen aus Aluminium? Das geht doch gar nicht…“
Vorstellung der selbst konzipierten „Stadträder“ - unser Slogan: „Münster steigt auf das Stadtrad“. Bauen lassen wir es bei Rabeneick in Oldenburg.
Der erste Kinderanhänger (von Cannondale) ist mehrfach in der Zeitung.
Drahtesel ist 1. Fördermitglied des gerade gegründeten ADFC Münster.
Und wir sind mächtig stolz auf unser Fax-Gerät und das DOS-basierte EDV-System.
1988
Umzug zum Servatiiplatz in den „Iduna-Pavillon“. Nachbar: Der Surfladen „Funsport“.
Attraktionen zur Eröffnung sind der 1. Monocoque-Carbonrahmen von „Kestrel“, ein High-End MTB-Rahmen von „Klein“, das sehr seltene Jubiläumsrad „Centenario“ von Bianchi in Celeste mit Campa C-Record-Gruppe und ein Mercier „Aero“ in pink metallic mit Shimano Dura Ace AX-Ausstattung.
Das MTB boomt: Drahtesel führt gleichzeitig und meist exclusiv u.a. die Trendmarken Cannondale, Centurion, Specialized, Giant, Trek. Drahtesel wird endlich offizieller Koga-Miyata Händler.
Herbst 1988: Bereits nach 6 Monaten kommt die 1. Erweiterung. Übernahme der Fläche Pfandleihhaus „Malsky“ für die Werkstatt, der erste Vollzeit-Mitarbeiter (ein Zweiradmechanikergeselle) wird eingestellt.
1989
Drahtesel wird Einzelunternehmen, alleiniger Inhaber ist fortan Dipl.-Chemiker Raimund Gerwing.
1990
Drahtesel präsentiert exclusiv die Räder der „VSF Fahrradmanufaktur“: hochwertige Stadt- und Reiseräder, hergestellt im Solidarprinzip von Kollektivbetrieben, dem „Verbund selbstverwalteter Fahrradläden“ aus Bremen.
1992
Übernahme der Fläche „Modellbahn Nolte“, die Werkstatt zieht um in den neuen Eckladen.
Eröffnung des 1. Shimano Service Centers in Münster.
1993
Neueröffnung nach Renovierung, Eintritt in den neu gegründeten Einkaufsverband „Bico“.
Der Traditionshersteller „Gudereit“ aus Bielefeld wird ins Sortiment genommen, dafür wird die Stadtrad-Reihe aufgegeben.
1994
Verkauf des ersten E-Bikes mit „Yamaha PAS-System“.
1995
Renovierung des Iduna-Hochhauses: Der Servatiiplatz ist 1 Jahr Großbaustelle.
1996
Übernahme der EG-Fläche des Nachbarn „Funsport“, Komplettrenovierung mit großer Neueröffnung.
1997
Der Darmstädter Hersteller „Riese & Müller“ stellt die vollgefederten Räder „Avenue“ und „Culture“ vor. Drahtesel wird Exclusivhändler der gerade 3 Jahre jungen Marke.
2001
Erweiterung in die 1. Etage: Unser Büro bekommt Tageslicht!
2003
Exclusivvertretung des Schweizer E-Bike Pioniers „Flyer“ (die haben’s erfunden…). Einer der Inhaber - Gianni Mazzeo - ist oft zu Gast in Münster und wird zum Freund. Er sagt: „In 10 Jahren ist jedes 3. verkaufte Rad ein E-Bike“. Typische Reaktion der Münsteraner: „Ich soll mich da drauf setzen? Das brauch‘ ich noch nicht – vielleicht später mal“.
2007
„Cube“ Rennräder und MTBs werden ins Programm genommen.
Das „Drahtesel Stadtrad“ wird neu aufgelegt – gebaut wie in unseren Anfängen von AT in Altenberge.
2008
Übernahme der Fläche „Kinderkram“ im Hochhaus gegenüber.
Derby Cycles („Kalkhoff“ und „Raleigh“) bringt das erste E-Bike mit Rücktrittbremse („Impulse-Antrieb“) – der Durchbruch in Münster! „Ich kanns ja mal ausprobieren – vielleicht wär‘ das was für meine Frau“.
2009
Übernahme der Fläche des Segway-Shops „Gleitzeug“ im Hochhaus.
2011
Komplettumbau im Pavillon, Übernahme der Fläche „Wilke Hörakustik“. Der Eingang unserer nun „gläsernen Werkstatt“ ist jetzt in der Passage.
2012
Unser Kundenmagazin „Radgeber“ erscheint mit seiner 1. Ausgabe. Auf dem Titel: Die Münsteraner Tatort-Stars Boerne und Thiel auf einem Fahrrad von Riese & Müller.
2013
Jörg Schindelhauer steckt uns bei einem Besuch in der - damals - Fahrradhauptstadt Münster an mit seiner Begeisterung für puristische Räder mit Zahnriemen. Es ist der Beginn einer engen und sehr erfolgreichen Partnerschaft. Auch neu bei uns: High-End E-Bikes von Stromer - „Weil die Schweiz keine Autos baut“.
2015
Eröffnung des „Vaude“-Stores im Hochhaus. Die junge Chefin Antje von Dewitz krempelt die Welt der Funktionsbekleidung um mit ihrem Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit.
2016
Wir präsentieren "Coboc" - die junge (Gründung 2013) Heidelberger Firma verblüfft die Fahrradwelt mit einem E-Bike, das unter 15kg wiegt.
2017
Eröffnung „Riese & Müller“ Erlebnis-Store. Unser langjähriger Partner (siehe 1997) ist auf dem Weg zum Marktführer bei E-Bikes.
2020
Die Corona-Pandemie überlagert alles. 3 Wochen Shutdown im Frühjahr, dann im Sommer erneut Ladenschließung wegen Quarantäne - und drumherum ein Fahrradboom, den wir noch nicht erlebt haben.
…tbc…

 


Der Laden Ende der 80er

Das Team 1988


Unser Katalog 1987

Unser Katalog 1987

Hier können Sie unseren Katalog von 1987 durchblättern: Viel Spaß dabei :-)

www.yumpu.com/xx/document/view/59938565/katalog-1987

Und hier den Cannondale-Katalog von 1987:

www.yumpu.com/xx/document/fullscreen/60042059/cannondale-katalog-1987


Unser 1. Jahr mit Cannondale...

Klein Werbung 1988

Unser Katalog 1988/89

Website 2014